PREIS SOMMERFERIEN 2023

inkl. Programm, ADAMAH-BioHof-Verpflegung, Materialien, Erinnerungsfotos und alle Eintrittsgebühren und Exkursionen

ab 175 EUR

LABA KINDERCAMPS IN WIEN – EIN ORT, WO SICH DIE KREATIVITÄT ENTFALTEN KANN

Unsere Reggio inspirierten Tagescamps sind eine tolle Gelegenheit die Ferien in Wien auf neue, überraschende Art zu erleben. Unser wunderschön gelegenes LABA-Atelier im Herzen des Servitenviertels ist ein idealer Startpunkt für spannende Exkursionen.

Jede Woche ist einem bestimmten Thema gewidmet, das wir auf vielfältigste Art untersuchen und erleben. Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Aus vielen Ideen und Beiträgen entsteht ein kreatives Miteinander bei dem sich jeder individuell einbringen kann. Spaß und ungezwungenes Mitmachen haben dabei für uns absolute Priorität.

Die Camps in den Sommerferien (Juli/August 2023) dauern von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr und finden bei jedem Wetter statt. Mitmachen können Kinder von 4,5 bis 10 Jahren.


IM ANGEBOT SIND INKLUDIERT:

TERMINE UND THEMEN
Sommerferien 2023*

LABA KIDS (4,5-10 Jahre)

*alle Termine gelten vorbehaltlich der aktuellen Gesetzeslage

DIE FASZINIERENDE WELT DES ALTEN ÄGYPTEN

Warum bauten die Ägypter Pyramiden? Wie lang ist der Nil wirklich, und brauchten die Ägypter Regenschirme? Liebten die Ägypter gute Düfte und was trugen auf dem Kopf? Was bedeutet das Wort Pharao? Welche Götter hatten die Ägypter? Wie konnte man die Hieroglyphen entziffern?

In dieser Woche begeben wir uns auf die Abenteuerreise ins alten Ägypten, zu geheimnisvollen Pyramiden, sagenumwobenen Pharaonen, rätselhaften Hieroglyphen und den mächtigen Gottheiten. Wir kommen miteinander an überraschenden Orten vorbei, wo wir in die faszinierenden Geschichten von Ausgrabungen, Monumenten und das Leben im alten Ägypten eintauchen. Durch verschiedenste Materialien wie Ton, Papier, Draht, Recyclingprodukte, Stoffe und Farben erwecken wir die alte Welt der Ägypter in unserem LABA-Atelier auf fantasievolle Weise zum Leben

Wir werden zu EpochenforscherInnen und besuchen unter anderem,

sammeln Eindrücke, Erlebnisse und verwandeln sie gemeinsam in vielfältige künstlerische Ideen.

KREATIVWERKSTATT NATUR

Die Natur ist der beste Ort für Kinder, um ganzheitliche Erfahrungen zu machen. Kinder nehmen die Natur mit ihrem gesamten Körper und mit allen Sinnen wahr. Motorik, Wahrnehmung und die Kreativität des Kindes werden durch das selbstständige Spielen gefördert. Die Begegnung mit Tieren und Pflanzen bietet viele erstaunliche und überraschende Erlebnisse. Und es gibt in keiner Jahreszeit eine so große Vielfalt, wie im Sommer. Farbenfrohe Blumen, grüne Blätter, lustige Äste und filigrane Steinchen sind nur ein kleiner Teil davon.

Wie erstellt man bunte Gemüse- und Obstfarben? Wie erlebt man eine Bildergalerie unter dem freien Himmel? Welche Geschichten erzählen uns die Fundstücke? Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir erforschen verschiedenste Möglichkeiten sich mit Naturmaterialien künstlerisch auszudrücken.

In diesen Wochen werden wir zu NaturforscherInnen. Wir gehen in den Wald, sammeln Insekten, Pflanzen und alles, was uns besonders vorkommt. Danach entdecken wir eine unbekannte Welt unter dem Vergrößerungsglas.

Wir besuchen unter anderem:

Vormittags arbeiten wir im LABA-Atelier mit verschiedensten Materialien wie Erde, Steine, Äste aber auch Gips, Ton und Anderem.

RASENDE REPORTER AUF HEISSER SPUR!

Diese Woche laden dazu ein, den Stadtraum aktiv zu entdecken. Findige ReporterInnen sind hier gefragt!

Beim Kennenlernen bekannter und weniger bekannter Orte erleben wir viele Abenteuer und Überraschungen, erfahren Neues und Wissenswertes. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu unterschiedlichen Entdeckerorten in der Stadt. Wir erfahren mit allen Sinnen, gehen eine Beziehung zur Stadt ein, und interpretieren das Erlebte je nach unseren Erfahrungen, verschieden und immer wieder neu.

Mit verschiedenen Materialien wie Ton, Papier, Tonband, Farben oder Kamera untersuchen wir spannende Möglichkeiten um unsere Entdeckungen festzuhalten und weiterzugeben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Erfahrungen brauchen Raum um sich zu entfalten, deshalb kommen wir miteinander an überraschenden Orten vorbei, wie zum Beispiel:

sammeln Eindrücke, Erlebnisse und verwandeln sie gemeinsam in spannende künstlerische Ideen.

Graben, entdecken, staunen.
Die große Archäologie-Erlebniswerkstatt

Seit mindestens dreieinhalb Milliarden Jahren gibt es Leben auf unserem Planeten. Manche Lebewesen haben fossile Spuren hinterlassen. Diese erzählen uns spannende Geschichten aus vergangenen Erdzeitaltern und warten nur darauf, von uns entdeckt zu werden!

In dieser Woche eröffnen wir Kindern spielerisch den Zugang zur Archäologie, und machen sie mit der frühen Geschichte vertraut. Wir erkunden die berühmten Ausgrabungsstätten,und erfahren, was uns die dort entdeckten Schätze berichten. Wir beleuchten Fundstellen, lernen Arbeitsmethoden kennen, und schlüpfen schließlich in die Rolle eines Archäologen oder einer Archäologin.

Wir kommen miteinander an überraschenden Orten vorbei, sammeln Eindrücke, Erlebnisse und verwandeln sie gemeinsam in vielfältige künstlerische Ideen. Durch verschiedenste Materialien wie Ton, Papier, Draht, Recyclingprodukte, Stoffe und Farben wird unser eigenes fantasievolles LABA-Archäologielabor erschaffen und zum Leben erweckt.

Wir werden zu Altertums-ForscherInnen und besuchen in dieser Woche unter anderem:

DIE BUNTE ERLEBNIS-WERKSTATT DER TEXTILIEN

Wer glaubt das Stoffe und Textilien ganz Alltägliches sind?

Sie sind ständig um uns herum. Schon allein durch unsere Kleidung sind wir permanent mit den optischen und haptischen Eigenschaften dieses Materials konfrontiert. Dass Tücher, Seile und Stoffreste aber auch ein fantastisches Spielmaterial sind, wissen alle, die schon einmal aus Bettdecken, Kopftüchern und allem, was greifbar ist Hütten, Höhlen oder fantastische Paläste gebaut haben. Vielleicht habt ihr schon von Ariadnes Faden gehört, mit dessen Hilfe der antike Held Theseus den Weg aus dem gefährlichen Labyrinth gefunden hat. So wie er wollen wir auch versuchen den Raum mit Textilien zu erobern und zu verwandeln. Stoffe und Textilien sind nämlich wahre Verwandlungskünstler.

Erforsche mit uns wie ein flaches Stück sich durch Streichen, Drücken, Knüllen, Wickeln, Einhüllen, Falten oder Reißen vielfältige und unerwartete Formen bekommt. Wir benutzen Stoffreste, Filz, Wolle, Perlen, Licht, Farben und schaffen daraus fantasievolle Stoffarchitekturen. Und auch uns selbst können wir verwandeln. Mit einem Hut oder hohen Stiefelabsätzen kann man größer aussehen als man in Wirklichkeit ist. Wie bei den Pflanzen oder Tieren geht es auch bei den Kleidern der Menschen darum zu imponieren oder Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wie haben die Menschen in früheren Zeiten versucht aufzufallen, auf sich aufmerksam zu machen, zu zeigen, dass sie etwas ganz Besonderes sind? Kann man mit einem Reifrock Purzelbäume schlagen? Und wie muss man sich bewegen, damit einem die Krone nicht vom Kopf fällt?

In den Osterferien 2023 lassen wir uns von Gewändern aus aller Welt inspirieren, und schaffen unsere eigenen Kreationen. Erfinde mit uns den verrücktesten Hut oder auch dein ganz persönliches Superheldenkostüm. Der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

In der Woche besuchen wir unter anderen:

preis:

  • regulärer Preis: 269 EUR/5 Tage
  • ermäßigter Preis: 265 EUR/5 Tage (Buchung von 2 oder mehreren Terminen, AlleinerzieherInnen, Geschwisterpaare und FreundInnen Rabatt)
  • regulärer Preis: 179 EUR/3 Tage
  • ermäßigter Preis: 175 EUR/3 Tage (Buchung von 2 oder mehreren Terminen, AlleinerzieherInnen, Geschwisterpaare und FreundInnen Rabatt)

WIR LEBEN NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit wird bei LABA auf allen Ebenen gelebt. Wir kochen vegetarisch, bewusst, bio, fair aus vielfältigen ADAMAH BioKistln, gefüllt mit saisonalem BioGemüse & BioObst und genießen die große Vielfalt der BioLandschaft ganzjährig.

Es ist unsere Herzensangelegenheit den Kindern nachhaltige Werte zu vermitteln und den Menschen und der Natur respektvoll und wertschätzend zu begegnen. Dieses verantwortungsbewusste Denken spiegelt sich jeden Tag auch in unserem Programm wider.

BEI LABA:

  • arbeiten wir in kleinen Gruppen
  • haben wir jede Menge Platz fürs künstlerische Experimentieren in den Atelier-Räumlichkeiten
  • werden die sozialen Kompetenzen der Kinder entwickelt
  • bilden  Kinder eine eigene Identität aus und werden akzeptiert, wie sie sind
  • steht Spaß und Freude und ein kreatives Miteinander im Vordergrund
  • ist genug Zeit für freie Pausen und Austoben
  • kommt keine Langeweile auf

Unser Wochenablauf

08.00 – 09.00 Uhr
Ankommen*

09.00 – 12.00 Uhr
Kunstprogramm am Vormittag

12.00 – 12.45 Uhr
Mittagessen

12.45 – 15.30 Uhr
Kunst- und Kulturprogramm am Nachmittag (draussen)

15.30 – 16.00 Uhr
Abholen*

*LABA-Atelier, Berggasse 13, 1090 Wien

BRING A FRIEND

Alle Geschwisterpaare und FreundInnen, die sich bei LABA Kreative Kindercamps in Wien gemeinsam anmelden, bekommen jeweils einen Rabatt und zahlen nur 175 EUR (3 Tage)/265 EUR (5 Tage) statt 179 EUR (3 Tage)/269 EUR (5 Tage).

Dazu bitte im Feld „Anmerkungen/Wie können wir Ihnen noch helfen?“ die Namen der gemeinsam angemeldeten Kinder anführen.

.

kontakt

LABA | Kreative Kindercamps in Wien
Berggasse 13/3
1090 Wien

Nach oben scrollen