PREIS SEMESTERFERIEN 2025
inkl. Programm, ADAMAH-BioHof-Verpflegung, Materialien, Erinnerungsfotos und Eintrittsgebühren
ab 275 EUR
LABA KINDERCAMPS IN WIEN – EIN ORT, WO SICH DIE KREATIVITÄT ENTFALTEN KANN
Unsere Reggio inspirierten Tagescamps sind eine tolle Gelegenheit die Ferien in Wien auf neue, überraschende Art zu erleben. Unser wunderschön gelegenes LABA-Atelier im Herzen des Servitenviertels ist ein idealer Startpunkt für spannende Exkursionen.
Jede Woche ist einem bestimmten Thema gewidmet, das wir auf vielfältigste Art untersuchen und erleben. Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Aus vielen Ideen und Beiträgen entsteht ein kreatives Miteinander bei dem sich jeder individuell einbringen kann. Spaß und ungezwungenes Mitmachen haben dabei für uns absolute Priorität.
Das Camp in den Semesterferien dauert von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr und finden bei jedem Wetter statt. Mitmachen können Kinder von 4,5 bis 10 Jahren.
IM ANGEBOT SIND INKLUDIERT:
- Programm
- gesunde BIO-Verpflegung in Kooperation mit ADAMAH BioHof
- Materialien
- Erinnerungsfotos und
- Eintrittsgebühren zu allen externen Veranstaltungsorten.
TERMINE UND THEMEN
SEMESTERFERIEN 2025
Unter der Erde – Tief im Wasser
17.-21. Februar 2025
*Lycée français de Vienne
zur Anmeldung
*english version below
Der Ozean ist die Lunge unseres Planeten – ein Universum voller Geheimnisse und Wunder. Unter seiner schimmernden Oberfläche verbergen sich die höchsten Berge, die tiefsten Schluchten, gigantische Meeresriesen und winzige, schillernde Lebewesen. Tauche mit uns ab in diese faszinierende Unterwasserwelt und entdecke die Bewohner der Meere!
Welche Schätze hält diese blaue Welt bereit? Warum nennen wir die Erde den „blauen Planeten“? Wer lebt in den bunten Korallenriffen? Was macht Seegras zu einem Unterwasser-Wald? Und warum leuchten manche Fische wie Sterne in der Dunkelheit?
In den Semesterferien vom 3.-7. Februar 2025 und 17. bis 21. Februar 2025 nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die magische Welt der Meere. Gemeinsam tauchen wir unter die Oberfläche zu überraschenden Orten, sammeln unvergessliche Eindrücke und lassen uns von der Vielfalt des Ozeans inspirieren. Diese Erlebnisse setzen wir im LABA-Atelier in fantasievolle Kunstwerke um – aus Ton, Papier, Draht, Recyclingmaterialien, Stoffen und Farben gestalten wir unseren eigenen lebendigen Unterwasserraum.
Als neugierige Unterwasserforscher:innen entdecken wir in dieser Woche:
- das Architekturzentrum Wien inkl. Kinderworkshop
- ZOOM Kindermuseum inkl. Besuch des Ateliers
- den Tiergarten Schönbrunn
- das Naturhistorische Museum
- Pötzleinsdorf
An diesen außergewöhnlichen Orten tauchen wir ein in eine Welt voller beeindruckender Farben, faszinierender Lebewesen und endloser blauer Weiten. Gemeinsam erleben wir den Zauber des Meeres so, wie wir ihn noch nie zuvor gesehen haben.
BENEATH THE EARTH – DEEP IN THE WATER
The ocean is the lungs of our planet – a universe full of secrets and wonders. Beneath its shimmering surface lie the highest mountains, the deepest trenches, majestic marine giants, and tiny, glittering creatures. Dive with us into this fascinating underwater world and discover its inhabitants!
What treasures does this blue world hold? Why is Earth called the „blue planet“? Who lives in the vibrant coral reefs? What makes seagrass an underwater forest? And why do some fish glow like stars in the dark?
During the semester break from 3-7 February 2025 and 17-21 February 2025 , we’ll embark on an exciting journey into the magical world of the oceans. Together, we’ll explore surprising places, gather unforgettable impressions, and let the ocean’s diversity spark our creativity. These experiences will inspire us to create imaginative artworks in the LABA studio – using clay, paper, wire, recycled materials, fabrics, and paints, we will craft our very own vibrant underwater world.
As curious underwater explorers, we will visit the following extraordinary places during the week:
- The Architekturzentrum Wien
- The ZOOM Children’s Museum
- The Schönbrunn Zoo
- The Natural History Museum
- Pötzleinsdorf
At these remarkable locations, we’ll immerse ourselves in a world full of stunning colours, fascinating creatures, and endless blue horizons. Together, we will experience the magic of the ocean like never before.
The semester holiday camp will be conducted in German, and the minimum number of participants is 10 children.
PREIS/PRICE
- regulärer Preis: 279 EUR/5 Tage
Regular price: EUR 279/5 days - ermäßigter Preis: 275 EUR (AlleinerzieherInnen, Geschwisterpaare und FreundInnen Rabatt) Reduced price: 275 EUR (single parents, pairs of brothers and sisters, and friends receive a discount)
WIR LEBEN NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit wird bei LABA auf allen Ebenen gelebt. Wir kochen bewusst, bio, fair aus vielfältigen ADAMAH BioKistln, gefüllt mit saisonalem BioGemüse & BioObst und genießen die große Vielfalt der BioLandschaft ganzjährig.
Es ist unsere Herzensangelegenheit den Kindern nachhaltige Werte zu vermitteln und den Menschen und der Natur respektvoll und wertschätzend zu begegnen. Dieses verantwortungsbewusste Denken spiegelt sich jeden Tag auch in unserem Programm wider.
BEI LABA:
- können alle Kinder zwischen 4,5-10 Jahren mitmachen
- arbeiten wir in kleineren Gruppen
- haben wir jede Menge Platz fürs künstlerische Experimentieren in den Atelier-Räumlichkeiten
- werden die sozialen Kompetenzen der Kinder entwickelt
- bilden Kinder eine eigene Identität aus und werden akzeptiert, wie sie sind
- steht Spaß und Freude und ein kreatives Miteinander im Vordergrund
- ist genug Zeit für freie Pausen und Austoben
- kommt keine Langeweile auf
Unser Wochenablauf
08.00 – 09.00 Uhr
Ankommen*
09.00 – 12.00 Uhr
Vormittagsprogramm
12.00 – 12.45 Uhr
Mittagessen
12.45 – 15.30 Uhr
Nachmittagsprogramm
15.30 – 16.00 Uhr
Abholen*
BRING A FRIEND
Alle Geschwisterpaare und FreundInnen, die sich bei LABA Kreative Kindercamps in Wien gemeinsam anmelden, bekommen jeweils einen Rabatt und zahlen nur 275 EUR statt 279 EUR.
Dazu bitte im Feld „Anmerkungen/Wie können wir Ihnen noch helfen?“ die Namen der gemeinsam angemeldeten Kinder anführen.